Gelungene Premiere
Erster Fachtag des Braunschweiger Netzwerks
Kinderschutz stellte „Resilienz bei Kindern und Jugendlichen“ in den Fokus – das
Interesse war riesig
Spannend, inspirierend, konstruktiv – so lässt sich der erste Fachtag des Braunschweiger Netzwerks Kinderschutz zusammenfassen. Bei der Premiere Ende Februar trafen sich 100 Fachleute aus den Bereichen Kita, Schule und Jugendhilfe,
um sich auszutauschen, zu vernetzen und das Thema „Resilienz bei Kindern und Jugendlichen“ in den Fokus zu rücken.
Was passiert in unserem Körper, wenn wir Stress und Angst empfinden? Welche Techniken und Methoden gibt es, um unsere Emotionen zu regulieren? Wie können wir Kindern und Jugendlichen helfen, resilienter zu werden? Warum sollten Glück
und Wohlbefinden einen festen Platz auf dem Lehrplan unserer Schulen haben? Um solche und andere spannende Fragen drehten sich nicht nur die Fachvorträge von Dr. Martina Moog, Tobias Rahm und Nicole Böer, sondern auch die anschließenden
Workshops. Vielfältige Impulse, einen intensiven Austausch und praktische Methoden – die Teilnehmenden konnten vieles mitnehmen, was ihnen in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hilfreich ist.
Sowohl das Feedback der Teilnehmenden als auch die Bilanz der Veranstalter war mehr als positiv. Dass der Fachtag innerhalb von 26 Stunden ausgebucht war, zeigt, dass das Netzwerk mit diesem Format den richtigen Nerv der Zielgruppe
getroffen hat. „Es war eine gute Atmosphäre und gab viel Vernetzung – wir sind sehr zufrieden mit der Premiere“, sagt Carolin Koziol. Die Koordinatorin für Netzwerkarbeit im Kinderschutz hat die Veranstaltung gemeinsam mit ihrer
Kollegin Antje Wingert organisiert und verrät schon einmal: In Zukunft soll es weitere Fachtage mit spezialisierten Themenschwerpunkten geben.