
Fortbildung: Qualifizierung zur Begleitung eines Besuchs der Ausstellung „Rosenstraße 76“ in Braunschweig
27.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
17.06.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Die „Rosenstraße 76“ ist eine interaktive Dauerausstellung und Präventionsangebot zum Thema Häusliche Gewalt und Gewalt in der häuslichen Pflege. Häusliche Gewalt findet inmitten unserer Gesellschaft statt – meist unbemerkt im eigenen
Zuhause, das Sicherheit und Schutz bieten sollte. Der Großteil dieser Gewalt spielt sich innerfamiliär, innerhalb von Partnerschaften, ehemaligen Partnerschaften oder im sozialen Umfeld ab. Häusliche Gewalt kann alle Menschen betreffen,
unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer Schicht, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Nach wie vor sind vor allem Frauen und Kinder betroffen. Die Koordinatorinnen der Ausstellung geben Einblick in die Realität
von Häuslicher Gewalt. Sie informieren über das Ausmaß der erfahrenen Gewalt, Folgen, Trennungsbarrieren und Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen. Hilfsmöglichkeiten und Beratungsangebote werden aufgezeigt, um Handlungsperspektiven,
auch für den Schulalltag, zu schaffen. Inhaltlich wird daher zudem vermittelt, wie ein Besuch der Ausstellung „Rosentrasse 76“ mit Jugendlichen aussieht und dieser vor- und nachbereitet werden kann. Ein Materialpaket wird zur Verfügung
gestellt. Die Fortbildung ist kostenlos.
Bruchtorwall 6, 38100 Braunschweig (3. OG)
Anmeldung
Zum Flyer