Medizin & Therapie

Angehörigenberatung Psychiatrie
Beratung und Unterstützung von Angehörigen von psychisch erkrankten Kindern, Eltern, Partnern oder Geschwistern mit unterschiedlichen Diagnosen (Psychosen, Borderline, Depressionen, Manie, Bipolare Störungen)

CLEAR – jugendspezifische Suchtberatung
Beratung für junge Menschen bis zum 26. Lebensjahr zu den Themen Drogen (Cannabis, Partydrogen und Alkohol), Glücksspiel und problematische Mediennutzung

Der Weg e.V.
Unterstützung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung, eine stabile Lebenssituation zu erhalten oder wiederzuerlangen

DROBS – Drogenberatung Braunschweig
Beratung von Betroffenen und Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema Konsum und Sucht in den Bereichen Drogen, Glücksspiel und problematische Mediennutzung

Ergänzung Elternkurse Drobs
Gesprächskreis für ratsuchende Eltern, die sich bereits in der Beratung der Drobs befinden

Gesundheitsförderung
Präventive Angebote für Schulen, Unterstützung von Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften sowie Fortbildungsangebote

Guttempler Selbsthilfe und mehr-BS
Selbsthilfe zur Überwindung von Suchtproblemen (Alkohol, Medikamente und Drogen), Angebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien sowie Präventions-und Informationsveranstaltungen in Schulen, Klinken und Betreuungseinrichtungen

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
Beratung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit z.B. psychischen und psychosomatischen Erkrankungen, emotionalen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten, in akuten Belastungssituationen. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch aufsuchend oder anonym

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Betreuung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern zum Schutz und zur Förderung ihrer Gesundheit

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst
Kinderärztliche Bereitschaftsdienst des städtischen Klinikums Braunschweig ist bei leichteren Erkrankungen und kleineren Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen außerhalb der üblichen Sprechzeiten, also insbesondere abends und am Wochenende unter Tel.: 116 117

Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge e.V.
Beratung und Unterstützung für Migrant*innen, die traumatisierende Erfahrungen erlitten haben

Notfallportal Braunschweig
Wer ist mein richtiger Ansprechpartner? Information über die wichtigsten Ansprechpartner und über die aktuelle Auslastung einiger Anbieter

Psychosozialer Krisendienst Braunschweig
Nicht-ärztliche Psychosoziale Krisendienst der Stadt Braunschweig, begrenzt auf das Stadtgebiet Braunschweig, für Menschen in akuten Lebenskrisen an Wochenenden und Feiertagen

Psychotherapieambulanz der TU Braunschweig
Umfassende diagnostische und psychotherapeutische Hilfen bei einer Vielzahl psychischer Erkrankungen

SHG "SUCHTFREI LEBEN"
Probleme mit Alkohol, Medikamenten, Drogen oder anderen Süchten

Sozialmedizinische Nachsorge
Unterstützung von Frühgeborenen, schwer- und chronisch erkrankten Kindern 0-14 Jahren und deren Familien

Sozialpsychiatrischer Dienst Braunschweig
Beratung für erwachsene, psychisch erkrankte Menschen, Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, sowie Menschen in akuten Krisensituationen oder psychischen Belastungssituationen

Städtisches Klinikum
Kindernotaufnahme - etwa bei Verbrühungen oder Verbrennungen - sowie der zu bestimmten Zeiten organisierte kinderärztliche Notdienst am Standort Salzdahlumer Straße im Regiegebäude

Tagesklinik Braunschweig KJPP
Teilstationäre Einrichtung für Psychiatrie und Psychotherapie, in der Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren tagsüber behandelt werden

Tagesstätte Saarbrückener Straße
Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und für Menschen mit Suchterkrankungen